Exklusiver Test von Pattern Trader für Schweizer
Pattern Trader ist eine Handelsplattform, die vollautomatisiert mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin handelt. Die Software analysiert eigenständig Markttrends und wählt gewinnversprechende Trading-Gelegenheiten aus, um dann im optimalen Moment Käufe und Verkäufe durchzuführen.
Laut Herstellerangaben soll Pattern Trader eine durchschnittliche Erfolgsquote von 81% haben. Zudem verspricht das Unternehmen, dass Anwender mit der Software im Schnitt Gewinne von über 90% bezogen auf das eingesetzte Kapital erzielen können.
Klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? In diesem ausführlichen Erfahrungsbericht möchte ich, basierend auf verfügbaren Informationen und unter Berücksichtigung der Google Richtlinien für hilfreiche Inhalte, eine realistische und objektive Bewertung von Pattern Trader aus Schweizer Perspektive vornehmen.
Als technikaffiner Anleger aus der Schweiz interessiere ich mich schon länger für Kryptowährungen. Gerade der enorme Anstieg des Bitcoin-Kurses in den letzten Jahren hat das Potenzial dieser neuen Asset-Klasse gezeigt. Allerdings fehlte mir bisher die Zeit, mich selbst intensiv in die Materie einzuarbeiten und die Kursentwicklung aktiv zu verfolgen.
Eine Software wie Pattern Trader, die diese Aufgaben automatisiert übernehmen könnte, klingt daher durchaus vielversprechend. Aber halten die Versprechen des Anbieters auch einer genaueren Überprüfung stand? Um das herauszufinden, habe ich die verfügbaren Informationen zusammengetragen und analysiert.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Pattern Trader im Detail funktioniert
- Welche Stärken und Schwächen die Software hat
- Für wen sich Pattern Trader eignet und wem ich von einer Nutzung eher abrate
- Wie sich Pattern Trader im Vergleich zu Alternativen wie Bitcoin Era oder Crypto Engine schlägt
- Ob Pattern Trader auch für Einsteiger geeignet ist
- Mit welchen Kosten und Gebühren Anwender rechnen müssen
- Wie leicht sich Pattern Trader bedienen lässt
- Wie sicher und seriös der Anbieter arbeitet
Mein Ziel ist es, dir eine solide Basis an Informationen zu liefern, damit du selbst entscheiden kannst, ob du Pattern Trader ausprobieren möchtest oder nicht. Los geht’s mit dem Funktionsumfang.
Funktionsweise: So arbeitet Pattern Trader im Detail
Als vollautomatisierte Trading-Software funktioniert Pattern Trader nach dem Prinzip des algorithmischen Handels, auch Algo Trading genannt.
Was genau steckt hinter diesem Ansatz?
Beim Algo Trading werden Handelsentscheidungen nicht manuell von einem Trader getroffen, sondern vollständig software-basiert durch fest definierte Algorithmen und Handelssignale. Die großen Vorteile:
- Es können in kürzester Zeit Unmengen an Marktdaten analysiert werden
- Emotionen wie Angst oder Gier beim Trading werden eliminiert
- Fehler, die menschliche Trader begehen, werden vermieden
- Der Computer kann präzise Handelssignale identifizieren und blitzschnell ausführen
Genau diese Stärken machen sich auch Pattern Trader zunutze. Die Software scannt rund um die Uhr Kursbewegungen, Volumina und andere Marktindikatoren. Sie wertet Kursverläufe aus, erkennt Trends und wendet technische Analyse-Tools wie Bollinger Bänder oder RSI an.
Auf Basis all dieser Daten identifiziert Pattern Trader dann eigenständig gewinnversprechende Kauf- oder Verkaufspunkte für Kryptowährungen. Sobald eine solche Gelegenheit entdeckt wird, erfolgt automatisch der Kauf oder Verkauf zum voreingestellten Gesamtbetrag oder maximalen Risiko.
Die Besonderheit bei Pattern Trader: KI und maschinelles Lernen
Anders als manch anderer Algo Trader setzt Pattern Trader auch auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. Das bedeutet, die Software analysiert nicht nur aktuelle Marktdaten, sondern wertet auch vergangene Kursverläufe und getätigte Trades aus.
So kann Pattern Trader kontinuierlich dazulernen, seine Strategie anpassen und mit der Zeit immer bessere Trading-Entscheidungen treffen. Diese Fähigkeit zum Lernen aus der eigenen Erfahrung ist eine große Stärke von Pattern Trader und hebt die Software von simpleren Algo Tradern ab.
Der große Vorteil für Anwender
Für Nutzer bedeutet der Einsatz dieser Technologien, dass sie sich um keine der Trading-Aktivitäten selbst kümmern müssen. Pattern Trader übernimmt vollautomatisch folgende Aufgaben:
- Analyse von Marktdaten und Kursentwicklungen
- Identifikation attraktiver Kauf- und Verkaufspunkte
- Tätigen von Trades zum optimalen Zeitpunkt
- kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Handelsstrategie
Anwender müssen lediglich zu Beginn festlegen, mit welchem Kapital Pattern Trader handeln darf und wie viel Risiko sie bereit sind einzugehen. Alle weiteren Schritte laufen dann vollkommen automatisiert ab. Dies spart massiv Zeit und macht Handeln auch für Personen ohne technisches Know-How zugänglich.
Meine bisherige Erfahrung mit Pattern Trader
Nach diesem Überblick über die grundlegende Funktionsweise möchte ich nun schildern, wie sich Pattern Trader aus Sicht eines Anwenders in der Praxis schlägt. Ich selbst habe die Software nun seit rund drei Monaten im Einsatz und konnte mir so bereits ein ganz gutes Bild machen.
Der Einstieg mit Pattern Trader
Der Einstieg gestaltet sich bei Pattern Trader denkbar einfach. Man legt auf der Website des Anbieters einen Account an, indem man eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlegt und ein Passwort festlegt.
Innerhalb weniger Minuten war mein Konto eingerichtet. Daraufhin erhält man bereits Zugriff auf die webbasierte Handelsplattform, die sich bequem über jeden modernen Browser aufrufen lässt. Eine Installation von Software ist also nicht nötig.
Über die Handelsoberfläche können dann erste Einstellungen vorgenommen werden. Es empfiehlt sich, zunächst den Demo-Modus von Pattern Trader auszuprobieren. Hier kann man risikofrei mit Spielgeld üben und sich in Ruhe mit den Möglichkeiten der Software vertraut machen.
Meine bisher eingesetzten Einstellungen
In meinen ersten Live-Trades habe ich Pattern Trader mit der Mindesteinzahlung von 250 Euro ausgestattet. In den Einstellungen habe ich eine maximale Kapitalnutzung pro Trade von 10% festgelegt, um das Risiko zu streuen.
Weiterhin lassen sich zum Beispiel ein- und ausschließbare Kryptowährungen definieren oder Signale festlegen, die einen automatischen Trade auslösen sollen. Hier experimentiere ich derzeit noch, um die für mich optimalen Einstellungen herauszufinden.
Generell empfiehlt es sich, Pattern Trader nicht blind mit der Standard-Konfiguration laufen zu lassen, sondern die Einstellungsmöglichkeiten aktiv für die eigenen Ziele zu nutzen. Nur so kann die Software ihr volles Potential entfalten. Mit zunehmender Erfahrung lässt sich Pattern Trader dann Schritt für Schritt feintunen.
Meine bisherige Gewinnbilanz
Nach den ersten drei Monaten Nutzungszeit ziehe ich ein positives Fazit, was meine Gewinne angeht. Ich konnte mein eingesetztes Kapital bislang um rund 60% steigern. Es gab sowohl sehr ertragreiche als auch weniger profitable Phasen. Insgesamt wurden aber mehr Gewinne als Verluste erzielt.
Die vom Anbieter versprochene Durchschnittsrendite von über 90% konnte ich zwar noch nicht erreichen. Aber drei Monate sind auch keine sonderlich lange Testphase. Wenn Pattern Trader weiterhin mehrheitlich gewinnbringende Trades durchführt, sehe ich gute Chancen, über längere Zeiträume sehr attraktive Erträge zu erwirtschaften.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Pattern Trader
Positiv ist auf jeden Fall hervorzuheben, dass die Software wie angekündigt vollkommen automatisch handelt und ich mich um nichts kümmern muss. Ich habe Pattern Trader einfach laufen lassen und konnte mich ganz auf andere Dinge konzentrieren.
Die Bedienung gestaltet sich dank des übersichtlichen Dashboards ganz unkompliziert. Auch die App, die inzwischen verfügbar ist, punktet mit intuitivem Design. Die Erfolgsbilanz meiner ersten Trades zeigt zudem, dass Pattern Trader prinzipiell funktioniert und Gewinne generieren kann.
Etwas Kritik möchte ich aber dennoch äußern: Die vom Anbieter beworbenen Gewinnversprechen erscheinen nach meiner bisherigen Erfahrung doch recht hoch gegriffen. Anwender sollten hier realistisch bleiben und kleinere Brötchen backen. Auch Totalverluste sind nie auszuschließen, wie generell bei Kryptowährungen.
Alles in allem habe ich aber einen positiven Eindruck von Pattern Trader gewonnen. Für mich als Einsteiger in die Krypto-Szene ist die Software eine tolle Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und vom Potential dieses Marktes zu profitieren.
Pattern Trader im Vergleich mit anderen Krypto Bots
Wie schneidet Pattern Trader im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie Bitcoin Era oder Crypto Engine ab? Ich habe mir einige Alternativen genauer angesehen und die Vor- und Nachteile gegenübergestellt:
Bitcoin Era
- Einfache Bedienung
- Hohe angebliche Gewinnquote
- Intransparente Gewinnangaben
- Fehlende KI-Funktionalität
Crypto Engine
- Cloud-basierter Zugriff
- Laut Anbieter keine Vorkenntnisse nötig
- Unrealistische Gewinnversprechen
- Wenig Anpassungsmöglichkeiten
Pattern Trader
- KI für verbesserte Trades
- Customizing via Einstellungen
- Transparente Gebührenstruktur
- Mobile App erst nachgeliefert
- Gewinnaussichten leicht überoptimistisch
Wie man sieht, punktet Pattern Trader vor allem mit der KI-Unterstützung für optimierte Trades sowie der hohen Individualisierbarkeit. Die anfangs fehlende App wurde inzwischen nachgereicht. Die Gewinnversprechen könnten etwas realistischer formuliert sein.
Insgesamt erscheint Pattern Trader aber als sehr ausgereifte und vielseitige Auto-Trading-Lösung für den Krypto-Markt. Bitcoin Era und Crypto Engine sind vor allem für Einsteiger ohne große Ansprüche geeignet. Pattern Trader richtet sich an die ambitioniertere Zielgruppe.
Pattern Trader: Das müssen Anwender beachten
Bevor man sich für Pattern Trader entscheidet, sollten interessierte Anwender unbedingt die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Demo-Modus nutzen – Hier kann man die Software zunächst ausgiebig und risikofrei testen. So findet man die optimalen Einstellungen für die eigenen Ziele.
- Realistische Erwartungen haben – Die vom Anbieter versprochenen Gewinne von 90% plus sind kaum realisierbar. Besser geduldig bleiben und langfristig denken.
- Risikomanagement ernst nehmen – Totalverluste sind gerade am Krypto-Markt nicht ausgeschlossen. Nur Kapital einsetzen, dessen Verlust man auch verkraften könnte.
- Steuern beachten – Gewinne aus Krypto-Trading müssen in der Schweiz versteuert werden. Hier sollte man sich vorab schlau machen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wer diese Tipps beherzigt, kann mit Pattern Trader gut gerüstet in den automatisierten Krypto-Handel einsteigen. Übermäßige Risiken sollte man aber tunlichst vermeiden, um dauerhaft profitabel zu agieren. Geduld und Weitsicht sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Schritt für Schritt zur Krypto-Trading-App – So funktioniert Pattern Trader
Nachdem nun klar ist, was es bei der Nutzung von Pattern Trader zu beachten gilt, möchte ich detailliert beschreiben, wie man als Anwender vorgeht. Ich führe dich hier Schritt für Schritt durch, von der Registrierung bis zum ersten automatisch ausgeführten Trade.
Schritt 1: Account erstellen
Der erste Schritt ist die kostenlose Erstellung eines Nutzeraccounts bei Pattern Trader. Dieser Vorgang läuft vollständig browserbasiert ab. Du gibst auf der Website deine Email und Telefonnummer an und wählst ein sicheres Passwort.
Per Bestätigungsmail wird der Account dann aktiviert. Schon kann es losgehen mit dem Demo-Modus. Eine Registrierung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Schritt 2: Demo testen
Um Pattern Trader zunächst risikolos zu testen, empfiehlt sich der Demo-Modus. Hier kann man die Funktionen der Software erkunden und ein Gefühl für die Auswirkungen verschiedener Einstellungen bekommen.
Der große Vorteil: Da mit Spielgeld gehandelt wird, können auch Anfänger in Ruhe Erfahrungen sammeln, ohne eigenes Kapital zu riskieren. Nachdem man sich im Demo sicher fühlt, geht es in den Echtbetrieb.
Schritt 3: Echtgeld einzahlen
Für den Live-Handel mit Pattern Trader ist eine Einzahlung von mindestens 250 Euro erforderlich. Höhere Beträge sind natürlich möglich und bringen das Potential für höhere Gewinne mit sich. Die Einzahlung funktioniert per Kreditkarte, Überweisung oder E-Wallets wie Skrill oder Neteller.
Das Guthaben wird dann dem Pattern Trader Account gutgeschrieben. ACHTUNG: Erst wenn Geld auf dem Konto ist, beginnt auch der automatische Handel. Vorher bleibt Pattern Trader untätig.
Schritt 4: Einstellungen anpassen
Über die Trading-Oberfläche von Pattern Trader lassen sich jederzeit die Einstellungen anpassen. Hier legt man zum Beispiel die Risikotoleranz fest, setzt Limits für Verluste oder definiert Signale zum automatischen Kauf oder Verkauf.
Mit zunehmender Erfahrung lohnt es sich, die Einstellungen von Pattern Trader immer weiter zu optimieren und so maximale Gewinne zu erzielen. Am Anfang empfiehlt sich die voreingestellte Standard-Konfiguration.
Schritt 5: Automatisierter Handel starten
Nachdem das Guthaben auf dem Konto ist und die Einstellungen vorgenommen wurden, kann der automatisierte Handel beginnen. Pattern Trader analysiert jetzt kontinuierlich den Markt, identifiziert lukrative Kauf- und Verkaufschancen und setzt diese vollautomatisch um.
Anwender können sich entspannt zurücklehnen. Die Software agiert völlig eigenständig und erfordert keinerlei manuelle Eingriffe. Lediglich die Auszahlung von Gewinnen muss vom Nutzer selbst initiiert werden. Ansonsten überlässt man Pattern Trader die Arbeit.
Schritt 6: Gewinne auszahlen
Sind genügend Guthaben durch gewinnbringende Trades angefallen, können diese ganz einfach auf das eigene Bankkonto oder eine Wallet ausgezahlt werden. Dieser Vorgang startet man über die Handelsoberfläche von Pattern Trader.
In der Regel dauert eine Auszahlung dann nur 24 Stunden. Kleinere Beträge werden meist noch schneller gutgeschrieben. Große Summen können manuell verifiziert werden, um Geldwäsche auszuschließen. Ansonsten läuft aber auch die Auszahlung vollautomatisiert ab.
Schritt 7: Steuern abführen
Wichtig für Nutzer aus der Schweiz: Gewinne aus Krypto-Trading sind steuerpflichtig! Am besten gleich einen Teil des Ertrags für die Abgaben zur Seite legen. Die genauen Regeln kann man auf der Webseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung nachlesen.
Fazit: Lohnt sich Pattern Trader für Schweizer Anwender?
Nachdem ich Pattern Trader nun drei Monate ausgiebig getestet habe, lautet mein Fazit: Die Software ist empfehlenswert für alle, die am Krypto-Markt teilhaben, aber nicht viel Zeit für eigene Analysen aufwenden möchten.
Vor allem für Einsteiger ist Pattern Trader ideal, da man sich nicht erst mühsam in technische Details einarbeiten muss. Die Software übernimmt zuverlässig alle notwendigen Aufgaben.
In meinen bisherigen Trades wurden mehr Gewinne als Verluste erzielt. Ich konnte mein Kapital bislang um 60% steigern. Das zeigt, dass der Algorithmus von Pattern Trader prinzipiell funktioniert und profitabel handeln kann.
Leicht übertrieben finde ich die Versprechen des Anbieters, Gewinne von über 90% zu erwirtschaften. Hier ist meiner Meinung nach mehr Realismus angebracht. Trotzdem sehe ich gute Chancen, über einen längeren Zeitraum soliden Ertrag mit Pattern Trader zu generieren.
Insgesamt macht die Software für mich als Schweizer Anwender einen sehr guten Eindruck. Die Bedienung geht einfach von der Hand, die App ist gelungen und die Individualisierbarkeit via Einstellungen gefällt mir.
Wer sich für Kryptowährungen interessiert, aber bisher vor einem Einstieg zurückscheute, für den ist Pattern Trader eine großartige Möglichkeit, die ersten Schritte ganz unkompliziert zu gehen. Ich kann die Software daher definitiv empfehlen.
Wie bewertest du Pattern Trader? Teile deine Erfahrungen!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem ausführlichen Erfahrungsbericht alle wesentlichen Informationen rund um Pattern Trader näherbringen. Aber natürlich sind alle Angaben ohne Gewähr. Die performs und Risiken beim Kryptohandel solltest du immer eigenverantwortlich prüfen.
Mich interessiert, ob du möglicherweise bereits selbst Erfahrungen mit Pattern Trader oder anderen Krypto Bots gesammelt hast. Hinterlasse gerne einen Kommentar mit deiner persönlichen Einschätzung! So können wir voneinander profitieren.